Wer bietet hier was an?


Noela Seelhorst

Bachelor & Master in Psychologie – Chinesisches Tierzeichen Hund und ein Paket businessbezogener Erfahrung aus entsprechenden Führungsfunktionen u.a. Leiterin Personalentwicklung und HR-Leitung. 

Heute arbeitet sie als Partnerin in einer internationalen Personalberatung, matched Persönlichkeitsprofile auf Anforderungen gehobener Positionen und coacht mit Fokus auf Transformation. 

Für die Initiative DITO die einfache Message: Mit Hunden im Job lassen sich viele Stellen besser und leichter besetzen – Unternehmen werden attraktiver. 


Eliza Moorby

Sie ist der Hunde-Expert. Multikulturelle Persönlichkeit – leitet seit über 20 Jahren ihre Hundeschule – auf dem Platz, privat und in Unternehmen – und duzt jeden! 

„Hunde wollen nicht Gassi gehen, sondern lernen und etwas leisten, dann sind sie ausgeglichen und zufrieden“. 

„Bürohunde dürfen keine dressierten „Kunststückchen-Macher“ sein, sondern sie müssen ein durchgängiges und in unterschiedlichen Situationen stabiles Verhalten an den Tag legen. Mit Konditionierung über Belohnung ist dies nicht erreichbar.“


Erwin Seelhorst

Lernte Führung von der Pike auf im Militär, dann diverse Lernstationen in verschiedenen Beratungsfirmen und seit 2002 selbständig mit Schwerpunkt Führung & Cul-tural Change in Konzern und Mittelstand. 

Von nix kommt nix! In der Hund-Mensch-Beziehung bestehen Analogien, die sich 1:1 auf Führungsbeziehungen übertragen lassen – wer Hunde gut führen will, muss seine Emotionen und sein Verhalten reflektieren. Einfaches Prinzip: Hinter jedem „schrägen“ Hund steckt eine „schräge“ – also noch nicht hoch entwickelte (Selbst-) Führung! 

Hunde im Unternehmen sind ein kleiner Baustein, um Unternehmen als gut entwickelte Werte-Gemeinschaft aufzustellen und so stabile Veränderungen kulturell zu verankern!